Ju-Jutsu
Abteilungsleiter |
Philipp Pfau |
Tostedter Weg 14 27383 Scheeßel
|
|
Telefon: 04263-7539047 |
|
Weitere aktuelle Informationen |
Nachfolgend finden sie eine Beschreibung der Sportart Ju-Jutsu und Informationen zu unserem Training. Wenn sich weitere Fragen ergeben, melden sie sich einfach bei uns.
Sollten sie Interesse an einem Probetraining haben, können sie jederzeit vorbeikommen und zuschauen oder gleich mitmachen.
Wir trainieren barfuss, ansonten reicht übliche Sportbekleidung anfangs aus.
Wir freuen uns auf Sie!
Übungszeiten | Ju-Jutsu |
Erwachsene ab 14 Jahren |
dienstags: nach Absprache freitags: 19:30 - 21:00 Uhr
|
Trainingsort ist die kleine Sporthalle der Beekeschule An schulfreien Tagen findet kein Training statt. |
|
Bitte beachten Sie die Sonderkonditionen auf der Seite Mitgliedsbeiträge.
Was ist Ju-Jutsu?
Das Ju-Jutsu ist eine moderne Form der Selbstverteidigung. In ihr sind die wesentlichen Techniken vieler anderer Kampfkünste zusammengetragen worden. So umfasst dieser Kampfsport Schläge und Tritte, Würfe, Hebeltechniken, Bodenkampf und den Umgang mit Stock und Messer.
Über allen Verteidigungstechniken steht das "ökonomische Prinzip", also "mit dem geringsten Aufwand den größtmöglichen Effekt zu erzielen". Kraft und Bewegung des Angreifers werden dabei zum eigenen Vorteil ausgenutzt. Für die Wirksamkeit einer Technik sind also mehr Präzision, exakte Ausführung und Geschwindigkeit erforderlich als pure Kraft.
Das Ju-Jutsu ist kein starres Sytem. Während andere Kampfkünste seit vielen Jahren bestehen, wird im Ju-Jutsu ständig nachgebessert. So finden sich im Ju-Jutsu Techniken aus vielen bekannten asiatischen Kampfsportarten (Karate, Judo, Aikido), aber auch aus dem Boxen, Wing Tsun, und phillipinischen Kampfkünsten.
Jugendlichen- / Erwachsenengruppe
( Ab 14 Jahren )
In der Jugendlichen- / Erwachsenengruppe trainieren alle miteinander egal ob Anfänger oder Fortge- schrittene.
Bei allen Trainingseinheiten wird vorerst ein gründliches Aufwärmtraining durchgeführt. Ziel ist hierbei eine komplette Erwärmung der Muskulatur und eine anschließende Dehnung.
Das Aufwärmtraining ist recht umfassend, damit der ganze Körper gleichmäßig beansprucht wird und Verletzungen vorgebeugt wird.
Nach dem Aufwärmen folgt der eigentliche Technikteil, der je nach Training unterschiedlich ausgestaltet wird.
Grundsätzlich gibt es im Ju-Jutsu drei große Trainingsbereiche:
1. Das Prüfungsprogramm
Um eine Prüfung zum nächsten Gürtel zu bestehen müssen bestimmte Techniken gezeigt werden, die es zu üben gilt. Hier werden die Grundlagen für weiterführendes Training gelegt.
Jeder sucht sich "sein persönliches Ju-Jutsu". Man hat in Prüfungen häufig Auswahlmöglichkeiten für Techniken. So muss nicht jeder einen Tritt auf Kopfhöhe können, um die Prüfung zu bestehen. Alternativ kann man eine Technik wählen die einem mehr liegt.
2. Der Wettkampf
Im TV Scheeßel gibt es aktuell keine Wettkampfgruppe. Informationen über Wettkampfsysteme und Regelwerk finden sie auf der Seite des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes. ( Link siehe unten )
3. Die Selbstverteidigung
In der Selbstverteidigung lehren wir verschiedene Grundprinzipien und Konzepte zur Verteidigung, die durch die Sportler selbst ausgestaltet werden. Jeder verwendet natürlich Techniken die ihm/ihr besonders gut liegen. So sucht sich jeder seine Schwerpunkte im Ju-Jutsu.
Die Sportler unterscheiden sich natürlich in Körperbau, Kraft und Geschwindigkeit. Wer kräftig ist, sucht vielleicht den engen Kontakt zum Gegner und kämpft gerne mit Hebeln und Würfen. Wer klein und zierlich ist arbeitet mit kompromisslosen Techniken, um in einer Auseinandersetzung eine Chance zu haben... je nach Vorlieben und körperlichen Voraussetzungen.
Links:
- Deutscher Karate Verband
- Deutscher Ju-Jutsu Verband
- Niedersächsischer Ju-Jutsu Verband
- Ju-Jutsu Bezirk Lüneburg